
Am Freitag, den 21. März 2025 wird von 09:00 bis 16:30 Uhr ein Abschlussworkshop für das DFG geförderte Projekt WINDegration an der Ruhr-Universität Bochum stattfinden. Der Workshop richtet sich an Forschende, Vertretende der Industrie sowie Interessierte im Bereich der Windenergie und netzdienlichen Regelung für das durch Umrichter dominierte Netz der Zukunft.
Die Teilnahme am Workshop (inkl. Verpflegung) ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich und ab jetzt geöffnet.
Ziele des Projekts WINDegration sind die Entwicklung einer ganzheitlich betrachteten Windpark- und Anlagenregelung zur aktiven Netzstützung durch einen Windpark. Hierbei werden aerodynamische, mechanische und elektrische Kopplungen berücksichtigt und Netzbelange des zukünftigen Netzes wie spannungsbildende Regelungsstrukturen einbezogen. Um diese zu erfüllen, müssen Leistungsreserven zum globalen Leistungsoptimum trotz gegenseitiger aerodynamischer Beeinflussung der Anlagen gehalten werden. Die Verfahren berücksichtigen ebenfalls den Effekt der Schräganströmung des Rotorblatts, da dieser in Form von aktiver Nachlaufregelung zur Energieertragsoptimierung an realen Windenergiekonvertern angewendet wird.
Weitere Informationen zum Workshop und der Tagesordnung sowie die Anmeldung sind auf der Projektwebseite unter nachfolgendem Link zu finden:
Anmeldelink